Festivals und Jahresthemen:
| 2019 | Stirling |
Verständigung zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern |
| 2018 | Bukarest |
Bibel oder Buch mit weißen Seiten |
| 2017 | Hamburg |
Die Herausforderung den Veränderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen |
| 2016 | Barcelona |
Ist Freimaurerei eine Utopie? |
| 2015 | Baden |
Humanität - ein freimaurerisches Prinzip |
| 2014 | Dalkeith |
Was bzw. wo sind die Grenzen unserer Toleranz? |
| 2013 | Tábor | Was bedeutet Dir als Freimaurer CATENA? |
| 2012 | Hyerès | Wie berührt das Chaos dieser Welt den Freimaurer? |
| 2011 | Speyer | Die Freimaurerei zwischen Tradition und Moderne |
| 2010 | Baden-Wien | Die Freimaurerei und das tägliche Leben |
| 2009 | Stirling | Das Absolute und das Relative in der Freimaurerei |
| 2008 | Pisek | Wie können wir die Kette von Catena festigen? |
| 2007 | Perpignan | Kann Freimaurerei junge Menschen ansprechen? |
| 2006 | München | Wie können Freimaurer zum Weltfrieden beitragen? |
| 2005 | Wien | Ist Freimaurerei eine Philosophie? |
| 2004 | Stirling | Freimaurerei zwischen Tradition und Wachstum |
| 2003 | Prag | Stille |
| 2002 | Marseille | Die Verantwortung der Freimaurerei in der Gesellschaft |
| 2001 | Karlsruhe | Die Initiation als Mittelpunkt freimaurerischer Arbeit |
| 2000 | Neusiedl | Was bedeutet dir Catena und was erwartest du von Catena? |
| 1999 | Harrogate | Wie können wir bei unseren Mitgliedern größeres Interesse am freimaurerischem Wissen wecken? |
| 1998 | Neapel | Die Symbolik der Sonnenwende |
| 1997 | Sao Paolo | Wird man als Freimaurer geboren oder zum Freimaurer gemacht? |
| 1996 | Hamburg | Wie begleiten dich die freimaurerischen Lehren im profanen Leben? |
| 1995 | Miami | Die Reise - ein Einweihungsweg zur Wandlung des inneren Selbst |
| 1994 | Epe (NL) | Kann die Freimaurerei in einer sich verändernden Welt unverändert bleiben? |
| 1993 | Wien | Was unterscheidet die Freimaurerei von anderen Organisationen? |
| 1992 | London | Die Kunst des Hörens und der Ruf der Stille |
| 1991 | Riccione | Das freimaurerische Ritual als Leitfaden für das tägliche Leben |
| 1990 | Bernried | Die Symbolik des Einweihungsrituals |
| 1989 | Noordwijk | Der Beitrag der Freimaurerei zu einem gemeinsamen Europa |
| 1988 | Baden-Wien | Theorie und Praxis in der Freimaurerei |
| 1987 | Harrogate | Freiheit und Disziplin in der Freimaurerei |
| 1986 | Florenz | Die esoterischen Wurzeln der gemischten Freimaurerei |
| 1985 | Seeheim | Freimaurerei und der Weg des Friedens |
| 1984 | Mailand | Wie können wir die Öffentlichkeit auf die Freimaurerei aufmerksam machen? |
| 1983 | Maastricht | Frei und guten Rufes |
| 1982 | Stockholm | Freimaurerei und der Zeitgeist |
| 1981 | Edingburgh | Die Bedeutung des Rituals in der Freimaurerei |
| 1980 | Hamburg | Freimaurerei und Religion |
| 2017 | Hamburg |
Die Herausforderung den Veränderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen |
| 2016 | Barcelona |
Ist Freimaurerei eine Utopie? |
| 2015 | Baden |
Humanität - ein freimaurerisches Prinzip |
| 2014 | Dalkeith |
Was bzw. wo sind die Grenzen unserer Toleranz? |
| 2013 | Tábor | Was bedeutet Dir als Freimaurer CATENA? |
| 2012 | Hyerès | Wie berührt das Chaos dieser Welt den Freimaurer? |
| 2011 | Speyer | Die Freimaurerei zwischen Tradition und Moderne |
| 2010 | Baden-Wien | Die Freimaurerei und das tägliche Leben |
| 2009 | Sterling | Das Absolute und das Relative in der Freimaurerei |
| 2008 | Pisek | Wie können wir die Kette von Catena festigen? |
| 2007 | Perpignan | Kann Freimaurerei junge Menschen ansprechen? |
| 2006 | München | Wie können Freimaurer zum Weltfrieden beitragen? |
| 2005 | Wien | Ist Freimaurerei eine Philosophie? |
| 2004 | Stirling | Freimaurerei zwischen Tradition und Wachstum |
| 2003 | Prag | Stille |
| 2002 | Marseille | Die Verantwortung der Freimaurerei in der Gesellschaft |
| 2001 | Karlsruhe | Die Initiation als Mittelpunkt freimaurerischer Arbeit |
| 2000 | Neusiedl | Was bedeutet dir Catena und was erwartest du von Catena? |
| 1999 | Harrogate | Wie können wir bei unseren Mitgliedern größeres Interesse am freimaurerischem Wissen wecken? |
| 1998 | Neapel | Die Symbolik der Sonnenwende |
| 1997 | Sao Paolo | Wird man als Freimaurer geboren oder zum Freimaurer gemacht? |
| 1996 | Hamburg | Wie begleiten dich die freimaurerischen Lehren im profanen Leben? |
| 1995 | Miami | Die Reise - ein Einweihungsweg zur Wandlung des inneren Selbst |
| 1994 | Epe (NL) | Kann die Freimaurerei in einer sich verändernden Welt unverändert bleiben? |
| 1993 | Wien | Was unterscheidet die Freimaurerei von anderen Organisationen? |
| 1992 | London | Die Kunst des Hörens und der Ruf der Stille |
| 1991 | Riccione | Das freimaurerische Ritual als Leitfaden für das tägliche Leben |
| 1990 | Bernried | Die Symbolik des Einweihungsrituals |
| 1989 | Noordwijk | Der Beitrag der Freimaurerei zu einem gemeinsamen Europa |
| 1988 | Baden-Wien | Theorie und Praxis in der Freimaurerei |
| 1987 | Harrogate | Freiheit und Disziplin in der Freimaurerei |
| 1986 | Florenz | Die esoterischen Wurzeln der gemischten Freimaurerei |
| 1985 | Seeheim | Freimaurerei und der Weg des Friedens |
| 1984 | Mailand | Wie können wir die Öffentlichkeit auf die Freimaurerei aufmerksam machen? |
| 1983 | Maastricht | Frei und guten Rufes |
| 1982 | Stockholm | Freimaurerei und der Zeitgeist |
| 1981 | Edingburgh | Die Bedeutung des Rituals in der Freimaurerei |
| 1980 | Hamburg | Freimaurerei und Religion |
International Masonic Union
"CATENA"